20.05.2022 06:50 Uhr
24.05.2022 22:00 Uhr
10.06.2022 19:00 Uhr
Gesamt
13.06.2022 16:30 Uhr
04.06.2022 9:00 Uhr
Vom 12.05.2022 bis zum 21.05.2022 absolvierten 4 Kameradinnen und 12 Kameraden den Lehrgang "Atemschutzgeräteträger", welcher sowohl bei uns, als auch auf der Atemschutzübungsstrecke im Feuerwehrtechnischen Zentrum in Kamenz durchgeführt wurde.
Mit viel Freude konnte die Stadtjugendfeuerwehr Großröhrsdorf (Großröhrsdorf, Kleinröhrsdorf und Bretnig-Hauswalde) den neuen Mannschaftstransportwagen (MTW) am letzten Montag in Empfang nehmen.
Im Laufe der letzten Wochen absolvierten 18 Kameraden und 4 Kameradinnen den Truppmann Teil 1 – Lehrgang in Großröhrsdorf. Am 02.04.2022 fand dazu die Prüfung statt.
Zu einer nicht alltäglichen Aktion trafen sich am Nachmittag des 16.03.2022 sechs Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Großröhrsdorf und zwei Einsatzkräfte der FF Pulsnitz auf der Wasserstraße in Großröhrsdorf.
Am heutigen Samstag fuhren 8 unserer Motorkettensägenführer um 7 Uhr in den Masseneiwald und frischten ihre Fertigkeiten im Umgang mit den Motorkettensägen auf.
Werte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Großröhrsdorf, die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Großröhrsdorf gliedert sich in drei Stadtteilfeuerwehren auf. Hierbei sind außer der Stadtteilfeuerwehr Großröhrsdorf auch die Feuerwehren Kleinröhrsdorf und Bretnig-Hauswalde ein fester Bestandteil des Brandschutzes unserer Stadt.
Am 11.11.2021 wurden der Stadtfeuerwehr Großröhrsdorf zwei neue Hochdrucklüfter durch die Dreiundzwanzigste CAURUS Grundstücksgesellschaft mbH & Co. KG, Eigentümerin der Halle 1 im einstigen „Schüco-Gelände“, übergeben.
Im Laufe der letzten Wochen absolvierten 20 Kameraden und 2 Kameradinnen den Truppmann Teil 1 – Lehrgang in Großröhrsdorf. Am 06.11.2021 fand dazu die Prüfung statt.
Die Diensthabende Gruppe der Einsatzabteilung der Feuerwehr Großröhrsdorf trainierte am 04.09.2021 das Absuchen verrauchter Räume unter Nullsichtbedingungen